Wasserversorgung Frisches Trinkwasser
mit hoher Versorgungs-
sicherheit

Die Lieferung von einwandfreiem Trinkwasser mit einer hohen Versorgungssicherheit basiert auf einem gut erhaltenen Versorgungsnetz.
Das Trinkwassernetz in der Schweiz hat eine Länge von 88‘000 km bei einem Wiederbeschaffungswert von 47 Mrd. Schweizer Franken. Die Finanzierung der Wasserversorgung erfolgt über Nutzergebühren. Um eine ausgeglichene Gebührenpolitik zu verfolgen
und um Erhaltungsmassnahmen mit anderen Teilsystemen (Werke, Strassen) zu koordinieren, benötigen Sie eine mittel- bis langfristige Erhaltungsplanung. So können Synergien
genutzt und Kosten gespart werden. Unsere Modellansätze unterstützen Sie bei der Erhaltungsplanung.
- Erfassung von Wert, Wertverlust
- Analyse Netzzustand anhand von
Altersverteilung, Materialisierung und
Risikoüberlegungen - Aufzeigen des Erhaltungsbedarfs
- Baukoordination mit anderen Infrastrukturbereichen
- Gebührenplanung und Spezialfinanzierung
- Ableiten von Kenngrössen zur Steuerung
der Erhaltung
Mitbauen oder warten? – Unsere systematische Entscheidungshilfe zur Unterstützung der Koordination
Die Entscheidung, ob bei Bauprojekten mit Werkleitungs- und Strasseneigentümern mitgebaut oder zugewartet wird, erfolgt in der Praxis oft intuitiv und durch internes Expertenwissen – vor allem bei fehlenden oder ungenauen Zustandsdaten. Mit dieser systematischen Entscheidungshilfe – entwickelt im Rahmen eines vom Forschungsfonds Wasser (FOWA) unterstützten Projekts – können Wasserversorger nun einen fundierten Entscheid fällen. Die als Tool umgesetzte Entscheidungshilfe ist einfach zu handhaben und ist in diesem Aqua & Gas Artikel beschrieben.Fachartikel Aqua und Gas
Wünschen Sie das Excel-Tool oder ein Beratungsgespräch mit unseren Expertinnen und Experten? Wir stellen Ihnen das Tool kostenlos zur Verfügung und beraten Sie gerne unverbindlich.
Kontakt aufnehmen