Aktuelles Aktuelle Themen
und interessante
Hintergründe

So geht's: Inventar aufbauen für Ihre Kunstbauten
Kunstbauten oder Ingenieurbauwerke? Gleich wie Sie es nennen, gemeint sind Brücken, Unterführungen, Stützmauern, Wasserbauwerke und ähnliche Bauwerke.
Diese Bauwerke sind zentrale Bestandteile der öffentlichen Infrastrukturen, ohne die unser Alltag kaum funktionieren würde.

So geht’s: Systematisches Erhaltungsmanagement in 3 Schritten
Ob es sich um Strassen, Brücken, Liegenschaften oder andere Infrastrukturen handelt – Sie als Gemeinde tragen die Verantwortung, Ihren Infrastrukturbestand nachhaltig zu entwickeln und kostenoptimiert zu erhalten.

Weshalb wird für Kunstbauten ein Erhaltungsmanagement benötigt?
Unser neues Erklärvideo gibt hierzu Auskunft und beschreibt in kurzen Worten den Prozess des Erhaltungsmanagements. Schauen Sie doch mal rein.

Erhaltungsmanagement Kunstbauten
Neuer Flyer über unsere Leistungen im Erhaltungsmanagement von Kunstbauten und über die neue Fachapplikation WIF.kuba

Wollen Sie Ihre kommunalen Kunstbauten nachhaltig entwickeln und kostenoptimiert unterhalten?
Mit einem Erhaltungsmanagement-System können Sie Ihre Kunstbauten optimal erhalten. Das Erhaltungsmanagement gibt Auskunft über das Inventar und den Zustand Ihrer Kunstbauten und dokumentiert die periodischen Inspektionen sowie die Kosten der notwendigen Erhaltungsmassnahmen.

Bereit für den Winter?
Man mag noch gar nicht daran denken, aber der Winter kommt bestimmt. Und genau jetzt ist der Zeitpunkt, das Winterdienstkonzept zu optimieren oder aber – wenn noch keines vorhanden – zu erstellen.

Mitbauen oder Warten?
Die Abstimmung von Erhaltungsmassnahmen im Verteilnetz der Wasserversorgungsunternehmen mit anderen Werkleitungs- und Strasseneigentümern ist eine grosse Herausforderung für die verantwortlichen Wasserversorgungen.

Anja Herlyn neues Vorstandsmitglied des VSA – Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute
Für viele kleine und mittlere Gemeinden ist es schwierig, die Aufgaben in der Siedlungsentwässerung, in der Wasserversorgung und in anderen Infrastrukturbereichen kompetent wahrzunehmen.